Newsflash
Mai – Birchfest
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 3654
Mai – Birchfest der Sektion Regio Farnsburg HB9FS
Hallo OM.s und YL.s
Die Sektion Regio Farnsburg, HB9FS wird am Samstag 7. Mai 2011 in ihrem Clublokal „Birch“ das Mai Birchtreffen durchführen.
Alle Funkerfreunde der Region sind zu diesem Treffen recht herzlich Eingeladen.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Es gibt Steaks und Würste vom Grill.
Wir werden auch wiederum einen kleinen Flohmarkt durchführen.
Der Flohmarkt beginnt um 11:00 Uhr.
Der Tischpreis ist Fr.10.- für 1,5m
Anmeldung für den Flohmarkt an: HB9CQL, Tel. 061 463 00 22
Oder via e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss: Mittwoch, 5. Mai 2010
QSL – Karten für das Büro, können dem QSL Manager
HB9CQL – Ruedi, abgegeben werden.
So, nun hoffen die Veranstalter, dass möglichst viele, ob Anbieter oder Käufer den Weg zu uns aufs Birch finden, und mit uns einen gemütlichen Amateurfunk Tag verbringen werden.
Sektion Regio Farnsburg HB9FS
HB9CQL / HB9SRU / HB9EBV
Revision Relais HB9FM
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 3842
Revision Relais HB9FM
Dem Phonierelais stand am Freitag 8. April 2010 eine weitere Revision an. Es wurden diverse Anpassungsarbeiten erledigt.
Anbei ein paar Fotos von dem Einsatz.
Kleinere Service- und Reparaturarbeiten
an der Relais Funkstelle HB9FM. (HB9EYW)
Das umgebaute kommerzielle Motorola Phonie Relais von HB9FM.
Technische Daten :
Sender / Empfänger : Motorola MC Micro
Empfindlichkeit RX : 0.15 uV
Leistung : 25 Watt bei 13.8 Volt
Antenne : Rundstrahl , 30 m über Grund
ISS-Event mit Schulklasse
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 3717
ISS-Event mit Schulklasse in Richterswil (ZH)
Richterswil ZH: ISS-Event verschoben.
Wegen des verlängerten Aufenthaltes des Space Shuttle an der ISS wird das ISS-Event mit der Schulklasse von Richterswil ZH kurzfristig verschoben. Neu ist der Funkkontakt am Dienstag, 8. März um 13.24 UTC vorgesehen, wie uns die Organisatoren mitteilen.
Am 8. März 2011 baut Mario Malacarne (HB9IRM) erneut für eine Schulklasse einen Funkkontakt zur Raumstation ISS auf. Die Kinder des Schulhauses Breiten in Richterswil sollen um 14.24 Lokalzeit mit der NASA Astronautin Catherine Coleman KC5ZTH sprechen können.
Der Downlink kann übrall in Europa auf 145.800 MHz FM mitverfolgt werden.
Relais HB9FM nun mit CTCSS 71.9 Hz
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 3801
Relais HB9FM 439.125 MHz
Die Revisionsarbeiten am Relais HB9FM konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Das Relais sendet nun wieder mit 25 Watt Ausgangsleitung.
Neu lässt sich das Relais ab sofort nur noch mit CTCSS Subaudioton 71.9 Hz oder 1750 Hz Tonruf öffnen.
CTCSS 71.9 Hz wird auch sendeseitig ausgestrahlt, so dass die Auswerterfunktion (DEC/CT) am Funkgerät genutzt werden kann.
Weitere Informationen zum Thema können in diesem Artikel abgerufen werden.
Kurs Amateurfunk Einsteigerlizenz
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 5101
Der HB3-er Kurs führt zur Erlangung der Einsteiger-Lizenz. Die Sektion Basel hat guten Erfolg mit ihrem Kurs-Konzept (unsere letzten 3 Absolventen bestanden die Prüfung mit 'sehr gut').
Wir haben für das Jahr 2011 die folgenden Kurs-Daten eingeplant:
Frühlings-Variante: 26.3.2011 bis 25.6.2011 (12 mal, 11.6. =
Pfingst-Samstag ausgelassen)
Prüfung bei Bakom 11, August (frühester Termin)
Herbst-Variante: 20.8. bis 5.11.2011 (12 mal - Herbstferien nicht
beachtet)
Prüfung bei Bakom: erst im Januar 2012
Kurs-Organisation:
● Kurs-Ort Restaurant Hard, Birsfelden (3er-Tramschlaufe), erster Stock
● Dauer ca 12 Samstage
● Zeitraum 09:00 bis 12:00 (Pause nach Absprache)
● Kursleiter Ernst Emmerich, HB9MGI:
Themen: Antennen, Betriebstechnik, Vorschriften, Technik allgemein
● Kurs-Material
Die Teilnehmer erhalten
- schriftliche Dokumentation in einem Kurs-Ordner
- das Buch Amateurfunk-Lehrgang von E. Moltrecht
vom Kursteilnehmer selber mitzubringen
- Schreibmaterial
- Markierstift (vorzugsweise gelb)
- Taschenrechner mit Log-Funktion (z.B. TI-30)
- Lineal
● Kurs-Kosten Fr. 450.-- (fällig bei Kursbeginn)
● Prüfungsgebühr Fr. 115.-- zu bezahlen direkt ans BAKOM bei der Anmeldung
Unsere Kursteilnehmer können während der Kurs-Zeit an unseren Anlässen teilnehmen, um sich ein Bild über unseren Verein machen zu können.
Weitere Informationen zum Kurs erteilen
● der Kursleiter: Ernst Emmerich, HB9MGI Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
● der Kurs-Administrator: Werner Kullmann, HB9BNK Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!