Newsflash

70cm - Relais HB9FM

ersatzrelaisDie geplanten Service-Arbeiten am Freitag, den 10. September 2010 konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Während den nächsten Wochen läuft das Relais mit  vermindeter Sendeleistung, ist jedoch sonst normal verfügbar.

Das original Relais wird in dieser Zeit mit CTCSS (Tonsquelch) ausgerüstet.

Das Relais wird zukünftig nur noch mit CTCSS 71.9 Hz oder 1750 Hz Tonruf geöffnet werden können.

Fieldday OV Markgräflerland A47 vom 3. - 5. September 2010

Ab Freitag, den 03.09.2010 treffen wir uns ab ca. 16.00 Uhr zum Aufbau des diesjährigen Fielddays (IARU Reg. 1 SSB) in Feldberg (Müllheim). Alle Interessierten Sie herzlich eingeladen. Ab Samstag 15.00 Uhr (Ortszeit) werden wir auf dem Fieldday Platz am Stalten (Feldberg), Locator JN37TS, Funkbetrieb machen. Weiterhin werden wir alle zusammen Mittagessen, es wird Kaffee und Kuchen geben und Abends werden wir zusammen grillen. Wer möchte kann gerne einen Salat und/oder Kuchen mitbringen. In den letzten Jahren hat diese Selbstversorgung immer sehr gut funktioniert. Getränke und Fleisch zum Grillen, werden vorhanden sein.

Über euer Kommen würden wir uns sehr freuen.

Wir sehen uns am Fieldday.

Beste 73 de Sascha, DH2SE

HB9FM Sommerfest Samstag 14. August 2010 in Pfeffingen ab 14 Uhr

Der Amateurfunkclub HB9FM organisiert auch dieses Jahr wieder ein Sommerfest.

Dank den zahlreichen Spenden und den regelmässigen Gönnerbeiträgen welche wir bereits in diesem Jahr erhalten haben, waren wir in der Lage auch in diesem Jahr einige neue Projekte zu realisieren.

Wir freuen uns schon auf alle Funkamateure! Familien sind herzlich willkommen.

Eine kleine Festwirtschaft mit Getränken und Grill wird vorhanden sein.

Hier die Einladung und Wegbeschreibung als PDF Dokument.

Das 10m-Relais auf dem Fronalpstock/Hoch Ybrig hat eine neue Frequenz: Das Relais sendet jetzt auf 29.650 MHz, empfangen wird auf 29.550 MHz. Für den Betrieb ist weiterhin ein Subaudioton 71,9 Hz nötig. Die gekoppelte 70cm-Frequenz auf 439.275 MHz ist unverändert in Betrieb. Der Frequenzwechsel sei nötig geworden, weil seit Jahren die Oberwellen von Radio Belarus in Minsk das Relais gestört hätten, schreibt die Betreibergruppe HB9HD.

Quelle: amateurfunk.ch

HB9FM aktiviert den Kanton Basel-Stadt im UKW H26

h26_bs Am Samstag, den 3. Juli 2010 aktivierte HB9FM den Kanton Basel-Stadt für ein paar Stunden. Gesendet wurde mit Portabelausrüstung (FT-817) und einer 9-Element Tonna-Yagi. Unser QTH haben wir beim St. Chrischona Kirchlein am höchsten Punkt (522 MüM) des Kantons bezogen.
Trotz nur 2,5 Watt Sendeleistung gelangen uns Verbindungen bis nach Italien zu I2XAV in JN44MU und IQ5TT in JN54JD, in 450km Entfernung. Auch konnten in kurzer Zeit die Kantone SZ, GR, SG, ZG, LU, SO, VD,  BE, BS, AG, AR und FR erreicht werden. Insgesammt 24 Verbindungen in 2,5 Stunden. Aufgrund eines starken Gewitters mussten wir den Betrieb für eine halbe Stunde unterbrechen.